Tidal Connect Support?

I agree everything is always aoon. HIFi ROSE has released their new dac and I can’t help wonder if HiFi Rose do not realise how their sales would be affected because of the issues with their streaming devices.
There is no doubt they will loose trust with existing customers no matter how good their other products might be.
I have the RS130 and as much as I like the looks and the sound it is becoming far too annoying as a user. HiFi Rose need to sort out the bugs and improve the user interface or just allow customers to connect easily using other clients with ease. Like tidal connect roon HQ player etc.
Hifi Rose can make this happen and I strongly suggest you do for your R&D as you are doing yourself a disservice as well as your customers. If cheaper units like blue sound can update so quickly then look at how they are able to do so. Maybe you should scale back the protocols and give customers the option to remove all unnecessary apps (like rose tube) in order for other more important functions to be introduced.
Surely user experience and music quality is priority.
HIFI ROSE PLEASE DO SOMETHING its your business too.

1 Like

Dear Rose, Can you let me know if you will update your product to allow Tidal Connect please?

I have a 150b, which sounds lovely. With no Tidal Connect, it is very difficult to enjoy the product fully.

Many thanks

1 Like

Hi BL50000,
Do you not use Tidal through the Rose Connect app ?

I can do this but there are several reasons it does not suit the way I like to sit and enjoy listening.

  • The Rose app is only on my iPad, there is no app that I can find for my MacBook computer. I use the computer when listening because in practice, I am usually working in parallel with listening.
  • the Rose app does not appear to have the features of the Tidal app (or the Spotify App when I was using that), such as:
  • seeing a list of now and next, when playing from a playlist (all I can see is alternative tracks in the style of the same aritist)
  • managing playlists and adding new playlists simply
    It appears that the Rose software strategy is to create a unified remote control app, capable of removing the need for other apps. It would be simpler if the music streaming apps could be used as they intend.

I tried Spotify - the best for simplicity and use but does not (yet) have the quality that Qobuz & Tidal offer. I do not consider myself particularly discerning and my HiFi is not particularly high end.

I tried YouTube - great to see the videos but the audio quality is not there, although this may be the way I “stream” from the computer to the Rose.

Rose tube - Great feature, absolutely love this but too fiddly to use from the Rose app, for me to just sit back and relax.

Wenn Tidal über die Rose App verwendet wird stehen viele Tidalangebote, z.B. die tägliche Vorschlagsliste nicht zur Verfügung. Eigentlich ist es ein NoGo, das ein Hifi Streamer kein Tidal Connect kann

3 Likes

@FatBob

Currently we do not support Tidal Connect.

Tidal Connect is expected to be supported sometime later this year.

Wenn ich es richtig verfolge, schreiben Sie dies seit 2022.
Bei Tidal angefragt, bekomme ich die Antwort:
Hallo! TIDAL Connect erfordert, dass das Lautsprecher- oder Audiosystem TIDAL Connect unterstützt. Wenn HiFi Rose Geräte nicht auf der Liste der unterstützten Geräte stehen, bedeutet das, dass TIDAL Connect für diese Geräte möglicherweise nicht verfügbar ist. Die Unterstützung hängt von den Herstellern ab, die die Integration von TIDAL Connect in ihre Geräte ermöglichen müssen. Sie können die vollständige Liste der unterstützten Geräte hier einsehen: tidal.com/connect.
Es ist also alleine das Versäumnis von Hifi Rose, dass Tidal Connect nicht funktioniert. Bei so einem sehr teuren Gerät ist dies nicht nachvollziehbar. Auch die Rose Connect App ist nicht ausgereift. Es fehlt dazu ein Tutorial. Mit kommt der Eindruck, sie wollen (im Vergleich zu anderen Streamern) doch sehr teure Geräte verkaufen und danach interessiert sie der Kunde überhaupt nicht mehr. Die guten Tests in den Zeitschriften kann ich als Anwender nur in Teilen nachvollziehen, in den Bereichen der Software und der Anwendung ist Rose Hifi mangelhaft. Alleine die technische Qualität kann dies nicht wettmachen.

@FatBob Da bin ich ganz bei Dir – die Software ist in der Tat (noch) nicht auf Top-Niveau.

Aber mal ehrlich: Was genau hindert Dich eigentlich daran, Qobuz Connect zu nutzen?

Meiner Meinung nach wäre es klüger, sich von Tidal zu verabschieden und stattdessen auf Qobuz zu setzen – zumal HiFi Rose gerade dabei ist, Connect-Funktionalität auf ein sehr gutes Niveau zu bringen.

Und: Sämtliche Playlists lassen sich heute mit wenigen Klicks in einem Rutsch von Tidal nach Qobuz übertragen.

Ich selbst habe lange gehadert – und bin dann einfach komplett zu Roon gewechselt.

Ganz ehrlich: Es gibt nichts Besseres als Roon .

Selbst wenn man Tidal und Qobuz zusammenzählt und dann verdoppelt – Roon ist in Sachen Komfort, Übersicht und Steuerung immer noch überlegen.

Und bitte – dieses ganze Gerede über angeblich unterschiedliche Klangqualität zwischen den Apps ist doch Unsinn.

Klanglich ist alles gleich , da gibt’s keine Magie.

Ich hoffe übrigens, Du gehörst nicht zu denen, die sich fast einen Bruch heben, nur um keine zwei Abos zahlen zu müssen? :grinning_face_with_smiling_eyes:

Für Nutzer von hochpreisigen Geräten wie HiFi Rose sollte das doch kein Thema sein – oder hat Dich etwa der schwäbische Spargeist fest im Griff? :grinning_face_with_smiling_eyes:

Viele Grüße aus dem Schwabenländle! :eyeglasses:

1 Like

Hallo VIK,

ich stimme in allen Punkten mit Dir überein.

Da ich Roon noch länger als 2 Wochen ausprobieren wollte, kaufte ich ein Jahresabo und entschied mich dann für die Lifetime.
150 Eus Testphase, bei mir.
Egal…:moneybag:.

…und nur Mal so am Rande:
Es gab bei Lyngdorf ein Softwareupdate (ich glaube, ende Mai), wo Cobuz-Connect integriert wurde) und es funktionierte sofort, da dieses Update, immer noch aktuell ist. Tidal-Connect, ist schon lange an Bord gewesen. Selbst auf Festplatten oder Server kann man zugreifen und hätte Roon überhaupt nicht gebraucht.
Klar, hat Rose noch mehr Software implementiert und es kann zu Schwierigkeiten (Qobuz-Connect), kommen.

Ich finde es jedenfalls, hammer geil, alles in einer Software zu haben.
Eine App aufmachen und alles steuern.
Eventuell werden noch Streamingdienste in Roon integriert, was für Roon, noch mehr Käufer anziehen würde.

Naja, egal, für mich reicht Qobuz. Vorher hatte ich Tidal noch mit dazu, was aber für mich Schwachsinn war. Ich hatte gerade Mal zwei Alben in Tidal, die es bei Qobuz nicht gab.
Scheiß drauf:
Alben gekauft, gerippt (mit XLD) und habe noch das physische Medium.

Hab’ ein schönen Tag und pass’ auf Dich auf, in diesen verkackten Land.

Gruß Bonte von Greifswalder Bodden…:v:t2:

1 Like

In vielem bin ich gleicher Meinung. Ich habe Tidal und Qobuz getestet, konte aber vom Klangniveau keinen Unterschied ausmachen. Tidal hat jedoch für mich die bessere Benutzerführung (zumindestens über die Tidal-App) und vor allem die täglich neu erstellten personalisierten Wiedergabelisten und die wöchentlich personalisierte Liste der Neuerscheinungen. Ich bin sogar von Qobuz enttäuscht, ich höre viel Klassik und habe mir hier was von Qobuz versprochen. Aber ich kann sie bei Qobuz im Gegensatz zu Tidal nicht mal finden. Tidal hat auch super Musikvideos, und dies ist das einzigste Argument, warum ich überhaupt einen Rose Streamer habe; nur für Audio gibt es für dieses Geld bessere Streamer, aber die können kein TV. Da ich nur streame, keine eigenen Bibliotheken führe, sehe ich keinen Nutzen in Roon, ist ja auch ganz schön teuer. Also kurz und gut, überzeugt bisher hat mich nur TIDAL, insbesondere TIDAL Connect von der Bedienerführung. Ich hoffe, dass bei Rose dies endlich bald realisiert wird. Ich würde schon zwei Abos zahlen, aber dann muss ich auch einen Nutzen haben. Und dies sehe ich bisher noch nicht, zumindestens nicht bei Qobuz. Viele Grüße aus Ostwestfalen, die Lipper sind noch viel viel sparsamer als die Schwaben. :slight_smile:

2 Likes